
LZ - Christian Flemming
Der Lindauer Therme-Cup erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die zweite Auflage des Schwimmwettkampfs am Wochenende ist restlos ausgebucht in Sachen Teilnehmer.
Zum zweiten Mal richtet der TSV Lindau den Internationalen Therme-Lindau-Bodensee-Cup aus und stößt bereits an die Grenze dessen, was an einem Tag überhaupt durchführbar ist. Denn 18 Vereine der Schwimmverbände Baden, Württemberg und Bayern schicken 330 Teilnehmer nach Lindau, das bedeutet am Samstag, 8. Februar, 1.300 Starts. „Mehr ist einfach nicht möglich“, sagen die Verantwortlichen des TSV, Sandra Bandlow-Albrecht und Wilfried Fuchs einhellig. Daher musste Vereinen wie Lechfeld, Immenstadt, Lichtenstein, Bludenz oder Plochingen abgesagt werden. Selbst Friedrichshafen, das zu spät dran war, geht leer aus.
Lindau hat sich seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf als Ausrichter von Wettkämpfen erarbeitet, früher im Limare oder in der Freibecken des Eichwaldbades. Im vergangenen Jahr fand in der neuen Therme der 1. Internationale Therme-Lindau-Bodensee-Cup statt und war sofort wieder ein voller Erfolg. „Wir sind da ein eingespieltes Team in der Organisation und dank der hervorragenden Kooperation mit den Verantwortlichen der Therme macht das auch richtig Spaß“, betonen Bandlow-Albrecht und Fuchs. Magdalena Teich, Leiterin der Therme Lindau, fügt hinzu, dass sie selbst wie auch Thermenchef Andreas Schauer persönlich sehr viel Spaß an diesem Event hätten. Mit den TSV-Verantwortlichen sei die Zusammenarbeit unkompliziert und vertrauensvoll, was das Ganze noch einfacher mache.
Dadurch konnte die Schallgrenze des eigentlich Möglichen, das im vergangenen Jahr mit 280 Teilnehmern beziffert wurde, auf eben die jetzt 330 Teilnehmer verschoben werden. „Mehr geht aber wirklich nicht mehr.“ Von 9 Uhr bis gegen 19 Uhr werden die Einzel- und Staffelwettkämpfe unter den kontrollierenden Augen von 20 Kampfrichtern gestartet.
Da startet jeder und jede in allen Disziplinen, so sind alle gefordert.
Die erfolgreichste Mannschaft darf abschließend den von Andreas Schauer gestifteten Therme-Cup mit nach Hause nehmen.
Für das achtköpfige Topteam der Schwimmer des TSV 1850 Lindau ist der Therme-Cup ein richtiger Trainingswettkampf. „Da startet jeder und jede in allen Disziplinen, so sind alle gefordert“, sagt Bandlow-Albrecht. Da der TSV der austragende Verein ist, dürften die Schwimmer auch in der Organisation auf die eine oder andere Weise mit eingebunden sein.
Großartig ausruhen ist danach aber auch nicht angesagt, denn bereits zwei Wochen später geht es für die Lindauer Topleute nach Ingolstadt auf die 50-Meter-Bahn. Da es in ganz Schwaben keine derartige Bahn gibt, stehen lange Fahrten an, um auch auf der Langbahn im Wettbewerb zu bestehen. Doch nun geht es erst einmal darum, sich am Samstag auf der 25-Meter-Bahn zu messen und zu bewähren.
Bei diesem Programm ist klar, dass das Sportbad der Lindauer Therme an diesem Samstag für den öffentlichen Betrieb gesperrt ist. Daher bedanken sich die Verantwortlichen des Therme-Cups, Sandra-Bandlow-Albrecht, Wilfried Fuchs und Magdalena Teich, schon im Voraus für das Verständnis und die Rücksicht der Badebesucher, dass sie für diesen einen Tag das Sportbad nicht benutzen können. Zuschauen und Wettkampfatmosphäre schnuppern dürfen sie aber selbstverständlich.