Starke Leistung: Lindauer Schwimmer sichern sich Podiumsplätze in Gersthofen

Elf Nachwuchsschwimmer des TSV 1850 Lindau nahmen zum Ende der Faschingsferien am zweitägigen 16. Internationalen Cool Swimming des TSV Gersthofen teil. 441 Teilnehmer aus 31 Vereinen hatten 2450 Starts gemeldet. Unter den Teilnehmern befanden sich auch etliche Landes- und Bundeskader-Athleten, die vor allem um die Finalplätze der Sprintwettbewerbe kämpften, bei denen es Geld- und Sachpreise zu gewinnen gab, Die Lindauer Schwimmer hatten 71 Meldungen abgegeben und schlugen sich sehr bravourös. Jeder Teilnehmer stand mindestens einmal auf dem Siegertreppchen und nahm somit eine der begehrten Medaillen mit nachhause. Zudem erbrachten die Platzierungen von Platz acht an wertvolle Mannschaftspunkte, nach denen sich am Ende eine Pokalwertung ergab. Das grün-weiße Team erschwamm sich dort mit 526 Punkten den beachtlichen siebten Platz.

Fleißigster Punktesammler war der 15-jährige Samuel Irlinger, der mit jeweils vier ersten und zweiten Plätzen 88 Punkte beisteuerte. Der ein Jahr jüngere Ben Bandlow erschwamm 76 Punkte mit fünf ersten und zwei dritten Plätzen, wobei er alle sieben Starts mit Bestzeiten beendete. Auch Lucas Trindade Rodriguez (2008) und Neo Bühler (2013) standen nach jedem ihrer Starts auf dem Treppchen. Mit je vier Silber- und Bronzemedaillen sammelte Lucas 72 Punkte, Neo steuerte 70 Punkte durch fünf Siegen und einem zweiten Platz bei. Till Pudlo (2008) sprintete über 50m Brust zum Sieg. Durch drei zweite Plätze plus weiteren guten Platzierungen kam er auf 57 Punkte. Janis Fasser (2007) brachte es auf 34 Punkte, zu denen auch drei Bronzemedaillen zählten. 29 Punkte schwamm Marlon Kränkel (2009) auf das Lindauer Haben-Konto. Nur einen Punkt weniger erbrachten Marko Berezhanskyy (2008) und Elin Bleicher (2010) mit zwei Bronze- bzw einer Silber- und einer Bronzemedaille. Elin glänzte zudem mit fünf überragenden Bestzeiten bei fünf Starts. Jeweils eine Bronzemedaille erschwammen sich die jüngste Lindauerin Aylin Rigal (2013) und die älteste in Team, Henriette Breunig (2005). Mit ihren weiteren Platzierungen erbrachten beide 23 bzw 20 Zähler für das Pokalwertungs-Konto. Abteilungsleiter Wilfried Fuchs, der als Schiedsrichter dem Kampfgericht angehörte, zeigte sich erfreut von den erneuten Leistungssteigerungen im Team. Bereits am kommenden Wochenende können sich die Lindauer Schwimmer abermals beweisen, wenn sie in der heimischen Therme Lindau bei den Regionalen Bestenkämpfen ins Wasser springen.