Bild: Christian Flemming
12. Februar 2025
LZ - Christian Flemming In Lindau stimmten die Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer. Nicht zu schlagen war wieder einmal die Mannschaft des Ausrichters, einer sammelte sogar alle 60 Punkte. Es ist ein zweischneidiges Schwert, in Lindau zum Wettkampf anzutreten, könnte man scherzhaft meinen. Da purzeln bei so vielen Schwimmern aller teilnehmenden Mannschaften die persönlichen Bestzeiten im Sportbecken der Lindauer Therme und dennoch räumen die Gastgeber bei der Mannschaftswertung ab
06. Februar 2025
LZ - Christian Flemming Der Lindauer Therme-Cup erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die zweite Auflage des Schwimmwettkampfs am Wochenende ist restlos ausgebucht in Sachen Teilnehmer. Zum zweiten Mal richtet der TSV Lindau den Internationalen Therme-Lindau-Bodensee-Cup aus und stößt bereits an die Grenze dessen, was an einem Tag überhaupt durchführbar ist. Denn 18 Vereine der Schwimmverbände Baden, Württemberg und Bayern schicken 330 Teilnehmer nach Lindau.

24. Januar 2025
LZ - Traditionell ist das Masters-Schwimmfest „Internationale Masters“ des 1. SSV Ingelheim in Gau Algesheim stark besetzt, denn viele Masters-Schwimmer, die zum Jahreswechsel in eine neue Altersklasse rutschen, gehen auf der dortigen 25m Bahn auf Rekordjagd. Zudem ist das Schwimmfest für seine attraktiven Wertungsklassen und Preise sehr beliebt. So trafen sich dort 326 Aktive aus 78 Vereinen und sechs Nationen.
Archiv 2024 · 10. Dezember 2024
Hoch her ging es am vergangenen Sonntag im neuen Lindenberger Hallenbad, denn dort fand mit der Schwäbischen Bezirksmeisterschaft der langen Strecken der erste Schwimmwettkampf seit der Eröffnung statt. Die Wettkampfstätte erwies sich als bestens geeignet. Dies bestätigte auch der Deutsche Schwimmverband, denn dieser zertifizierte das Bad im Rahmen der Veranstaltung in einem kleinen offiziellen Teil.

Archiv 2024 · 04. Dezember 2024
Am vergangenen Wochenende starteten die beiden ältesten Lindauer Mastersschwimmer bei der 14. Deutschen Kurzbahnmeisterschaft, die im Freiburger Westbad ausgetragen wurde. 1042 Aktive aus 252 Vereinen in ganz Deutschland suchten den Weg in den Südwesten, um sich dort mit der Konkurrenz zu messen. Mehr als 4000 Starts gingen dort in drei Tagen ins Wasser. Unsere beiden Lindauer hatten neun davon und landeten jedes Mal auf einem Treppchenplatz.
Archiv 2024 · 27. November 2024
Die Nachwuchsschwimmer des TSV 1850 Lindau waren am vergangenen Samstag im Kemptener Cambomare zu Gast, um sich beim Sprintpokal der Konkurrenz zu stellen. Von den 14 gemeldeten Aktiven konnten letztlich krankheitsbedingt nur zehn starten. Das kleine Rumpfteam konnte bei ihren 55 Starts immerhin 17-mal auf den Medaillenplätzen landen, was bei der großen Konkurrenz sehr beachtlich war. Insgesamt traten 400 Teilnehmer aus 26 Vereinen bei über 2000 Starts an.

Archiv 2024 · 30. Oktober 2024
Die Trainer der Schwimmabteilung des TSV 1850 Lindau haben sich fortgebildet. Zusammen mit den Übungsleitern des TV Lindenberg verbrachten die Lindauer Trainer einen Samstag im Hallenbad Lindenberg und im Seminarraum, um die neuesten Details zu den Starttechniken und den verschiedenen Lehr- und Übungsmöglichkeiten durch koordinative Aufgaben in den Schwimmarten zu erfahren.
Archiv 2024 · 15. Oktober 2024
Das vergangene Wochenende stand für die Lindauer Nachwuchsschwimmer ganz im Zeichen des Internationalen Immenstädter Schwimmfestes. An zwei Wettkampftagen starteten dort fast 350 Aktive aus 21 Vereinen. Gut 1800 Starts wurden ins Wasser gelassen. Darunter waren auch 13 Teilnehmer des TSV 1850 Lindau, die 74-mal auf den Startblock kletterten. Bei dem stets stark besetzten Schwimmfest messen sich die Athleten der verschiedenen Jahrgänge mit der Konkurrenz aus Württemberg, Österreich und Bayern.

Archiv 2024 · 05. Oktober 2024
(LZ) Zum Saisonauftakt ging es am vergangenen Sonntag für den Nachwuchs der Lindauer Schwimmer nach Singen ins städtische Hallenbad, wo die internationale Kurzbahn-Bodenseemeisterschaft der IABS ausgetragen wurde. Der Veranstalter hatte Rekord-Meldezahlen zu verzeichnen, so dass das Schwimmfest zur Mammut-Veranstaltung mutierte. Gut 230 Teilnehmer aus 14 Vereinen sprangen rund 1100-mal vom Startblock. Der TSV 1850 Lindau mit seinen 18 Aktiven war der einzige bayerische Verein.
Archiv 2024 · 08. August 2024
Fast 250 Masters-Athleten lockte es am vergangenen Wochenende nach München: die Olympia-Runderregatta-Strecke in Oberschleißheim war Austragungsort der 30. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen. Aus Lindau waren zwei Schwimmerinnen am Start. Andrea Frick (AK 30) und Beate Schulz (AK 55) stürzten sich in das „Haifischbecken“. Beide sind ausgesprochene Open Water-Expertinnen, die bereits reichlich Erfahrung haben.

Mehr anzeigen